ANLEITUNG

Hier findest du Antworten auf alle Fragen!

Wie bereite ich Dateien für den Druck vor?

PROJEKTABMESSUNGEN

  • Breite: 58 cm
  • Länge: maximal 200 cm (längere Projekte in mehrere Dateien aufteilen)

DATEIPARAMETER FÜR DEN DRUCK

  • Auflösung: min. 200 DPI
  • Farbraum: CMYK oder RGB
  • Minimale Linienbreite: 1,0 mm für farbige Linien und 0,5 mm für weiße Linien
  • Schriften: in Pfade konvertiert

DATEIFORMATE

  • PDF
  • PNG (ohne Hintergrund)

Wie wendet man DTF-Transfers an?

Transfers werden am besten mit einer Transferpresse auf Kleidung aufgebracht. Aufgrund der Vielfalt an Pressen sollte jeder selbst die optimalen Einstellungen für das Aufbringen von DTF-Transfers finden. Allgemein können jedoch folgende Einstellungen empfohlen werden:

  • Anwendungstemperatur: ca. 130 °C
  • Mittlerer Druck

Schritt 1: Vorbereitung der Kleidung
Legen Sie das Kleidungsstück auf die Presse und bügeln Sie es für einige Sekunden, um die Oberfläche glatt und faltenfrei zu machen.

Schritt 2: Aufpressen
Legen Sie das Transfermotiv auf die gewünschte Stelle des Kleidungsstücks und pressen Sie es mit mittlerem Druck für ca. 10 Sekunden. Die Dauer kann je nach Material unterschiedlich sein.

Schritt 3: Entfernen der Folie
Die Transferfolie wird heiß abgezogen (HOT-PEEL). Falls sie sich nicht sofort löst, warten Sie ein paar Sekunden und versuchen Sie es erneut.

Schritt 4: Nachpressen
Nach dem Entfernen der Folie den Druck erneut für ca. 5 Sekunden durch Teflon (oder z.B. Backpapier) nachpressen, damit sich der Druck besser in die Materialstruktur einfügt und eine höhere Haltbarkeit erhält.

Aufgrund der möglichen Farbwanderung bei Polyestergeweben empfehlen wir einen Testdruck. Wenn innerhalb von 3 Tagen keine Farbwanderung auftritt, sollte der Druck seine Farbe unverändert behalten.

Keine Transferpresse? Kein Problem!

Wenn keine Presse zur Verfügung steht, kann auch ein normales Bügeleisen verwendet werden. Erhitzen Sie das Bügeleisen auf ca. 150 °C, legen Sie ein gewöhnliches Backpapier auf den Druck und bügeln Sie für ca. 1 Minute. Nach dem Abkühlen kann die Folie entfernt werden, und das Shirt ist fertig 🙂

WICHTIG!

Beim DTF-Druck werden die Farben (CMYK) und die weiße Farbe mit separaten Druckköpfen gedruckt. Es besteht daher das Risiko, dass der weiße Untergrund an den Rändern des Drucks hervortritt, was insbesondere bei Transfers auf dunklen Materialien sichtbar ist. Um dieses für den DTF-Druck typische Phänomen zu vermeiden, drucken wir mit einer minimalen Verkleinerung des weißen Untergrunds (0,15 mm) im Verhältnis zur Farbe. Es ist jedoch zu beachten, dass die Anwendung dieser Verkleinerung bei sehr dünnen Grafikelementen den weißen Untergrund auf diesen Elementen vollständig entfernen kann und somit das endgültige Übertragen des Designs auf das Material verhindert.

Haben Sie weitere Fragen, benötigen Sie Hilfe?